parieren

parieren
pa|rie|renV.; Sport; Fechten〉
1. einen Angriff \parieren abwehren
2. 〈Reitsport〉 ein Pferd \parieren in eine langsamere Gangart, zum Stehen bringen
3.Kochk.Fisch, Fleisch \parieren zurechtschneiden
4.umg.〉 gehorchen [Etym.: <frz. parer »Pferd in eine mäßige Gangart bringen; ein Pferd anhalten«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • parieren — ¹parieren (Sport): abfangen, abwehren, abwenden, auffangen, aufhalten, verhindern. ²parieren sich beugen, sich ducken, sich fügen, gehorchen, Gehorsam leisten, gehorsam sein, sich richten nach, seinen Widerstand aufgeben, sich unterordnen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Parieren — Parieren, 1) (v. lat. parere) gehorchen; 2) (v. lat. parāre, franz. parer) in der Fechtkunst, s. Parade; ein Pferd aus einer schnellen Gangart in eine kürzere oder zum Stehen bringen; 3) (v. spätlat. pariāre, gleichmachen, Gleiches dagegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parieren — (lat. parēre), gehorchen; dann (frz. parer), einen Hieb abwenden; in der Fechtkunst, s. Parade; Fleischstücke zuschneiden; auch (frz. parier) wetten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Parieren — Der Begriff parieren wird in mehreren Zusammenhängen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Fußball 2 Reitsport 3 Fechten 4 Kochen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • parieren — pa·rie·ren; parierte, hat pariert; [Vt/i] 1 (etwas) parieren einen Schlag oder Schuss abwehren <einen Hieb, einen Schlag, einen Stoß, einen Schuss parieren>; [Vt] 2 ein Pferd parieren als Reiter ein Pferd dazu bringen, stehen zu bleiben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • parieren — 1pa|rie|ren <aus gleichbed. it. parare, eigtl. »vorbereiten; Vorkehrungen treffen«, dies aus lat. parare »bereiten, (aus)rüsten«> einen Angriff abwehren (Sport) parieren 2 2pa|rie|ren <über gleichbed. fr. parer aus span. parar »anhalten …   Das große Fremdwörterbuch

  • parieren — 1parieren »einen Angriff abwehren«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, aus der Fachsprache der Fechtkunst in die Gemeinsprache gelangte Verb (ursprünglich »einem Hieb oder Stich geschickt ausweichen, ihn vereiteln«) ist wie entsprechend frz. parer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • parieren — abhalten; abwehren; aufhalten; abfangen * * * 1pa|rie|ren [pa ri:rən] <tr.; hat: (einen Schlag, Stoß) abwehren: er hat die Schläge [des Gegners] gut pariert. Syn.: ↑ abschlagen, sich ↑ wehren gegen …   Universal-Lexikon

  • parieren — parieren1 Vsw einen Angriff abwehren erw. obs. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. parare sich vorbereiten, Vorkehrungen treffen , dieses aus l. parāre. Abstraktum: Parade.    Ebenso nndl. pareren, ne. parry, nfrz. parer, nschw. parera, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • parieren — pariere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”